Diese Präsentation zeigt Upgrade-Möglichkeiten für Ihr vorhandenes NMR-System auf, mit Fokus auf hochauflösender NMR-Spektroskopie. Ein NMR-System umfasst eine Anzahl von Komponenten, von denen die meisten individuell aufgerüstet oder hinzugefügt werden können, wie beispielsweise ein automatischer Probenwechsler, die Konsole, zusätzliche Probenköpfe wie z.B. ein Prodigy CryoProbenkopf, oder auch zusätzliche Software-Tools. Bezüglich Probenwechsler beachten Sie bitte unsere "automate-your-lab" Kampagne, die bis Q1 / 2015 verlängert wurde:
http://www.bruker.com/products/mr/nmr/automate-your-lab/automate-your-lab.
Wie im Detail im Vortrag von Rainer Kümmerle dargestellt, bietet Bruker ein großes Portfolio an Raumtemperatur- und CryoProbenköpfen, um Ihre verschiedenen analytischen Anforderungen abzudecken. Besonders der N2 gekühlte Prodigy CryoProbenkopf ermöglicht einen Empfindlichkeitsgwinn bei moderaten Anschaffungs- und Betriebskosten.
Auf der Magnetseite präsentiert Daniel Baumann den außerordentlichen Komfort von Ascend Aeon Magneten. Wenn Sie sich zumindest vom regelmäßigen Stickstoff-Füllen befreien möchten, können Sie dies mit Ihrem bestehenden Magnetsystem durch die Nachrüstung eines BSNL oder BNL Stickstoffverflüssigungs-Systems erreichen.
Mit der CMC-Suite bieten wir Software-Tools, die den Chemiker bei der Interpretation von Routine-NMR-Spektren unterstützen; Details hierzu werden im Vortrag von Till Kühn abgedeckt.