• Connect

Assure: Neue Anwendungen

Dr. Christian Fischer
Christian.Fischer@bruker.com
Produktsicherheit wird zunehmend wichtiger. Komplizierte und unsichere Lieferketten können einen Einfluss auf die Produktqualität haben. Es ist notwendig Edukte, eigene Produkte sowie die Produkte anderer Hersteller zu testen. In diesem Vortrag werden einige Beispiele gezeigt, z.B. Verfälschung von pflanzlichen Medizinprodukten, Weltweit werden pflanzliche Medizinprodukte / Nahrungsergänzungsmittel in immer größerem Umfang verwendet. Eine zunehmende Anzahl von Verfälschungen erzeugt Unsicherheit. In einigen Fällen wird die Verfälschung durch eine falsche Identifizierung von Ausgangsmaterialien (Pflanzen) verursacht. Ein bedeutender Teil wird auch absichtlich Verfälscht um den Gewinn zu maximieren. Durch die komplexen Gemische, die auch natürlichen Schwankungen unterliegen, werden robuste Methoden zur Qualitätskontrolle und Validierung benötigt. Wir stellen eine Anwendung auf Basis von NMR vor, die Verfälschungen erkennen kann und die Authentizität des Materials sicherstellt. Targeted und Non-Targeted Vorgehensweisen werden vorgestellt. Wir zeigen das Potential der Analyse, die aus folgenden Schritten besteht: 1) Chemometrische Modelle zur Klassifizierung, 2) Identifikation von Verbindungen mittels automatisierten Spektrenvergleichs, 3) Test auf unerwartete Verbindungen und 4) absolute Quantifizierung von Verbindungen. Die qualitative und quantitative Natur der NMR Spektroskopie erlaubt neben der Quantifizierung von Komponenten auch die Identität von Spezies oder die Herkunft zu bestimmen.